Informativ, nachhaltig und hochwirksam
Web-based Trainings, die reinknallen

Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen in einer Arbeitswelt, die immer schneller und komplexer wird. Wer seine Produkte und Dienstleistungen nicht klar vermittelt, vergibt Vertriebschancen. Aber einfach nur irgendwas in digital zu machen, führt nicht immer zum Erfolg.
Produktvorstellung, Change-Prozess, Unternehmenspräsentation oder ein neuer Workflow – was möchten Sie schulen? Lassen Sie uns darüber sprechen! Wir zeigen Ihnen mit unseren Web-based Trainings gerne, wie wir ähnliche Herausforderungen für andere Kunden gelöst haben.
Eine gute didaktische Struktur, optimaler Medieneinsatz und interaktive Elemente zeichnen unsere digitalen Schulungen aus.


Sie möchten uns kennenlernen?
Ulli Neutzling freut sich auf Ihre Nachricht:
040 3346333-0
info@liquidmoon.de
Gemeinsam finden wir das für Ihr Anliegen passende Lernkonzept. Denn auf die Planung und Produktion von Web-based Trainings oder E-Learnings für unterschiedliche Anwendungsszenarien sind wir spezialisiert. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre bereits vorhandenen Inhalte zu digitalisieren und didaktisch aufzupolieren. Oder wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam neuen originellen Content.
Der große Vorteil der Web-based Trainings von liquidmoon: Unser Autorensystem nutzt Module, die individuell und gleichzeitig effizient immer wieder neu eingesetzt werden können. Diese Module stimmen wir durchgängig auf Ihr Corporate Design ab, sie bieten Raum für eine großzügige Bildwelt und ermöglichen die einfache Einbindung von Video- und Audioinhalten. So erhalten Sie maßgeschneiderte Web-based Trainings, ohne das Rad jedes Mal neu erfinden zu müssen.
Was uns besonders macht
Mit digitalen Lernerlebnissen kennen wir uns aus
Ganz egal, was Sie schulen möchten: Wir haben jede Menge Appetit aufs Lernen und wissen dank langjähriger Erfahrung im Learning Experience Design, wie man Ihr Anliegen so umsetzt, dass es die Neugier Ihrer Lernenden weckt und sie auch längerfristig zum Dranbleiben motiviert.
Schon jetzt können wir Ihnen sagen: Um das Aufmerksamkeitspotenzial der Lernenden auszuschöpfen, braucht es einen abwechslungsreichen Mix unterschiedlicher Formattypen wie Text, Video, Infografik und Audio, wobei wir immer im Einzelfall schauen, welcher Formattyp welchem Inhalt optimal entspricht.
Generell gilt: Nimmt die Lesekonzentration nach einem gewissen Textpensum naturgemäß ab, können problemlos noch Infos aus einem kurzen Erklärfilm aufgenommen werden. Folgt darauf beispielsweise ein kleines Quiz, schnellt das Aufmerksamkeitslevel wieder hoch. Jeder Formatwechsel ist spannend und signalisiert: Konzentration!

Die Vorteile von Web-based Trainings
Vorteile für Unternehmen:
- Weniger Kosten, da Reisekosten, Kosten für Seminarräumlichkeiten, Trainer etc. entfallen
- Zeitersparnis: keine Anreise, kürzere Abwesenheitszeiten der Mitarbeitenden
- Beliebig skalierbar, je mehr Lernende, desto mehr rechnet sich die Investition
- Lerninhalte können über ein Learning Management System zielgruppen- und bedarfsgerecht ausgespielt werden
- Vergleichsweise unaufwändige Aktualisierung von Lerninhalten
- Lernfortschritte sind einfach messbar
- Zertifizierungen lassen sich unkompliziert umsetzen
Vorteile für die Lernenden:
- Selbstgesteuertes Lernen: lernen im eigenen Tempo
- Individuelles Lernen: orts- und zeitungebunden lernen
- Zeitersparnis: Lernen nimmt weniger Zeit in Anspruch
- Mehr Motivation: Interaktivität kann motivierend wirken
- Intrinsisches Lernen: Lernen macht mehr Spaß
Ein paar Schlagworte rund um das Lernen mit Web-based Trainings
Wenn Sie sich schon häufiger mit E-Learnings oder Web-based Trainings befasst haben, sind Ihnen die folgenden Begriffe vielleicht zu Ohren gekommen. Aber wissen Sie auch, was sich dahinter verbirgt?
Storytelling
Geschichten wecken Emotionen und bleiben damit besonders gut im Gedächtnis haften, das ist erwiesen. Dieses Prinzip macht sich Storytelling für Lernzwecke zunutze und verpackt die zu vermittelnden Fakten in eine spannende Geschichte, ganz egal, welches Lernformat eingesetzt wird.
Gamification
Von Gamification, auch Gamifizierung, ist die Rede, wenn Sie versuchen, die Lernenden beim Spieltrieb zu packen. Durch die Einbindung spielerischer Elemente wird das Web-based Training unterhaltsamer. Gleichzeitig können Elemente wie Ranglisten oder Abzeichen den Wettbewerbsgeist fördern.
Learning Nuggets
Kleine, leicht verdauliche Lerneinheiten für zwischendurch, die meist nicht mehr als fünf bis zehn Minuten in Anspruch nehmen. Sie zählen zu den beliebtesten Formaten im E-Learning-Bereich, da sie sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Werden sie zur Festigung von neu erworbenem Wissen eingesetzt, helfen sie dabei, die Vergessenskurve zu durchbrechen.
Active Recall
Inhalte werden so vermittelt, dass die Schulungsteilnehmer sie nicht bloß auswendig lernen, sondern verstehen und auf unterschiedliche Szenarien in ihrem Arbeitsalltag übertragen können.
Ebbinghaus-Kurve (Vergessenskurve)
Die Kurve zeigt an, wie lang – oder vielmehr kurz – neu erworbenes Wissen im Gedächtnis bleibt, sofern man es nicht in angemessenen Abständen wiederholt. Web-based Trainings können unterschiedliche Mechanismen nutzen, um die Vergessenskurve positiv zu beeinflussen.
Learning Management System (LMS)
Plattform, über die digitale Schulungsprozesse organisiert und verwaltet werden. Onlinekurse und Schulungsinhalte werden hier zentral zur Verfügung gestellt und von den Lernenden bedarfsgerecht abgerufen.
»Die Lernprogrammreihe ›Fit für Fonds‹ zeigt, welche Qualität ein E-Learning erreichen kann und wie ansprechend gestaltete Medien zum Lernen motivieren.«