Wissen und Zielgruppe zusammenbringen
Wie Portalmanagement die optimale digitale Lernumgebung schafft
Lernmedien können nur dann ihre Wirkung entfalten, wenn sie gefunden werden – und zwar von der Zielgruppe, für die sie relevant sind. Eine funktionierende Lernumgebung ist also die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Noch wichtiger wird das, je höher die Tool-Fragmentierung in der Umgebung ist, in der digitales Lernen erfolgt. Datenqualität, Nutzersegmentierung, aussagekräftige Reports: All dies zahlt am Ende auf ein gutes Lernerlebnis ein – und damit auf die Zufriedenheit der Lernenden. Und auf Ihre.
Portalpflege als Grundlage für Nutzerzufriedenheit
Große Datenmengen, verschiedene Nutzergruppen und unterschiedliche Berechtigungen: Um nach außen ein angenehmes Lernerlebnis zu ermöglichen, braucht es im Hintergrund ein Portalmanagement, bei dem alle Rädchen störungsfrei ineinandergreifen. Wir kennen die Herausforderungen, die eine digitale Lernumgebung mit sich bringt – durch jahrelange Erfahrung in der Pflege von Portalen mit hohen Nutzerzahlen und unterschiedlich berechtigten Nutzersegmenten.
Vom Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von Inhalten über die Nutzerverwaltung und das Erstellen von Nutzersegmenten bis zum Anwenden von Logiken auf den Ablauf von Umfragen – Sie können sich auf unsere umfassende Expertise verlassen. Gerne unterstützen wir Ihr internes Portalmanagement operativ oder durch Beratung, etwa hinsichtlich Rechteverwaltung und Sichtbarkeitsbeschränkungen oder zu Themen wie Barrierefreiheit, DSGVO und AGB-Zustimmungen. Besonders gut kennen wir uns mit Systemen wie Magnolia, FirstSpirit, Totara und Netigate aus – in andere arbeiten wir uns natürlich schnell ein. Das Ziel ist immer: Es soll für alle rund laufen. Für das Portalmanagement bedeutet das: Die Lernenden finden ihre relevanten Lernmedien möglichst einfach, schnell und barrierearm.
Portalwartung: Datenhygiene, Qualitätssicherung und Fehleranalyse
Apropos Rundlaufen: Tut es das mal nicht, bieten wir natürlich eine umfassende Fehleranalyse, beispielsweise bei Nutzergruppenfehlern. Wir setzen außerdem auf proaktive Qualitätssicherung und Datenhygiene: Inkonsistenzen, Fehler sowie obsolete Strukturen und Inhalte erkennen und beseitigen wir, bevor sie zu Problemen führen.
Zudem bringen wir das erforderliche Wissen mit, um für Sie aus all diesen Daten verschiedene Arten von Reports zu generieren: zum einen mit Fokus auf die Inhalte, beispielsweise zu Nutzung, Traffic, Conversions und Content Performance, zum anderen mit Fokus auf die Technik, etwa System-Reports zu Seitenladezeiten oder Downtimes. Denn in der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt: Solche Einblicke sind für das Portalmanagement wertvolle Instrumente, um die Nutzerstruktur zu erkennen und relevante Inhalte zu identifizieren. Und davon profitieren am Ende alle.
Rundum verlässlicher Partner fürs Portal
In der Zusammenarbeit mit Ihnen als unserem Kunden übernehmen wir als proaktive Partner Verantwortung für die betreuten Projekte. Wir fungieren als Support Ihres internen Portalmanagements sowie als Schnittstelle zwischen verschiedenen internen Abteilungen. Im Verlauf des Content-Redaktionsprozesses übersetzen wir in dieser Rolle die Anforderungen verschiedener in unterschiedlichen Phasen beteiligten Stakeholder, entlasten so Ihr internes Team bei Management und Koordination und sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Projekte.
Dabei ist es für uns wichtig, ein betreutes Portal in seiner Gänze zu verstehen. Das betrifft die technischen Gegebenheiten ebenso wie den inhaltlichen Aufbau. Daher arbeiten wir uns umfassend in Ihre Portalstruktur ein – und, wenn notwendig, auch in Ihre Organisationsstruktur, Ihre Prozesse und Ihre Systeme, beispielsweise verwendete Kommunikationstools und Ticketsysteme. So stellen wir sicher, dass alle ein gemeinsames Verständnis von den anstehenden Aufgaben haben – und vom Ziel.

Sie möchten uns kennenlernen?
Denis Cikes freut sich auf Ihre Nachricht::
+49 6151 629115-0
info@liquidmoon.de